„Es gibt Stellen im Entwurf, an denen sich die Idee – eingedenk aller analogen und digitalen Entwurfswerkzeuge – mit der Verpflichtung, dem Stand der Technik entsprechend zu bauen – das heißt mi...
Wer sich mit dem Begriff der Komplexität beschäftigt, landet früher oder später beim Wirtschaftswissenschaftler Fredmund Malik. Mit dem Begriff der Komplexitätsgesellschaft beschreibt dieser den...
Der Wohnungsmarkt steht vor großen Herausforderungen. Gerade in den Ballungsräumen und wirtschaftsstarken Regionen ist qualitätvoller und bezahlbarer Wohnraum Mangelware und der Druck nimmt weit...
„In jeder Hotelimmobilie ist noch Platz für Verbesserungen.“ Wer als Eigentümer, Hotelentwickler, Investor, Bank oder Hotelier rund um eine Hotelimmobilie Entscheidungen treffen muss, steht stän...
Im Entwurfsprozess ist es oftmals ein Zustand völliger Vertiefung in das Gestalten, der zu neuen und einzigartigen Findungen führt und der Architektur ihre spezifische räumliche Sprache verleiht...
In der Philosophie der Zwillingsbrüder Cord & Rolf Glantz braucht es für ein gutes Projekt drei Zutaten: design, branding & love. Eine ansprechende Gestaltung, die nicht nur ein Eyecatch...
„Wir können nicht beeinflussen, wie die Geschichten ausgehen, die sich in den geplanten Räumen abspielen. Aber wir können den Grundstein für gute Erlebnisse legen, weil wir uns bereits beim Entw...
Die Medien rezipieren das junge Büro noa* network of architecture gerne als Seelensucher und Geschichtenbauer, sie selbst beschreiben sich als „waghalsige Weltenbummler“. Wie gut sich die Welten...
Beständiger Wandel ist Teil unseres Lebens. Gelernte Strukturen brechen auf, Leitbilder verändern sich. Was gestern noch gelobt wurde, macht heute Neuem Platz. Heraklits Entdeckung für die Gesel...
Bauen verursacht in erheblichem Maße Emissionen und verbraucht Ressourcen. Zeit sich zu fragen, wie eine ressourceneffiziente Architektur aussehen kann. Wie verändern sich Planungs- und Bauproze...